
LiDAR-Technologie zum Schutz von Eisenbahninfrastruktur
Die Sicherheit von Metro- und Bahnsystemen steht vor immer größer werdenden Herausforderungen beim Schutz von Fahrgästen und der Infrastruktur. Eine effektive Überwachung von weitläufigen Geländen, wie Bahnsteigen, Tunneln und gesperrten Bereichen, ist dabei unerlässlich, damit das Passagiererlebnis nicht beeinträchtigt wird und ein reibungsloser Betrieb garantiert werden kann. Hier bietet die 3D-LiDAR-Technologie eine innovative, präzise und schnelle Lösung für die Sicherheitsanforderungen bei Bahnanlagen.
Anwendungsbereiche bei der Eisenbahninfrastruktur:
- Schutz der Bahninfrastruktur:
LiDAR sorgt mit seiner großen Abdeckung und Widerstandsfähigkeit für die zuverlässige Überwachung von Gleisen, Gebäuden und Bahngeländen, wodurch unbefugte Zugriffe frühzeitig erkannt werden.
- Schutz vor Vandalismus:
Sensible Bereiche wie Tunneleingänge und Depots werden vor Vandalismus, Graffitis und anderen Sachbeschädigungen geschützt. Durch präzise Objekterkennung wird bei unbefugtem Betreten oder gefährlichen Aktivitäten wie beispielsweise Train Surfing sofort Alarm ausgelöst. So wird ein reibungsloser Betrieb ermöglicht und die Bahnanlagen geschützt.
- Bahnsteigsicherung:
Die LiDAR-Technologie erkennt gefährliche Bewegungen und verhindert Unfälle, indem sie etwa das Übertreten der Bahnsteigkante erkennt und frühzeitig Alarm schlägt – dabei bleibt die Überwachung datenschutzkonform, da keine Gesichter erfasst werden.
- Absicherung von Rangierbahnhöfen:
Die lückenlose Überwachung von Rangierbahnhöfen und Wartungsanlagen schützt wirksam vor Diebstahl, Vandalismus und Sabotage, indem die LiDAR-Technologie unbefugten Zutritt zuverlässig detektiert.
Vorteile eines 3D-Sicherheits-LiDARs:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter kontakt@sidma.at

